Halle (Saale),

Wahlkampf im Winter - Was bedeutet dies für die FREIEN WÄHLER?

Wahlkampf im Winter - Was bedeutet dies für die FREIEN WÄHLER?

Die vorgezogene Bundestagswahl bringt für Gemeinden, die Wahlhelfer und auch die Parteien erhebliche Herausforderungen mit sich. Wie sehen dies die FREIEN WÄHLER?

Hierzu sprach unser Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, Falko Kadzimirsz, jüngst mit der Mitteldeutschen Zeitung.

Das ganze Interview zum Nachlesen:

Welche Rolle spielt Weihnachten / spielen die Feiertage für den Wahlkampf?

Falko Kadzimirsz: Die Weihnachtszeit und die Zeit zwischen den Jahren gehört bei mir und den meisten FREIEN WÄHLERN, wie bei den meisten Menschen, der Familie und den Angehörigen. Es wird natürlich mit Blick auf den sehr kurzen Wahlkampfzeitraum unumgänglich sein, das eine oder andere Wahlkampfthema zu bearbeiten. Konkrete Aktivitäten mit Bezug zur Neuwahl sind in dieser Zeit nicht geplant. Viele unserer Mitglieder engagieren sich jedoch unabhängig vom Wahlkampf in der Weihnachtszeit für Bedürftige in ihrer Heimatstadt oder -gemeinde.

Wie gehen Sie/ Ihr Wahlkampfteam mit der Kälte um?

Wir sehen die Kälte nicht als Problem für unseren Wahlkampf, auch wenn die tieferen Temperaturen im Januar und Februar naturgemäß Aktivitäten im Freien erschweren. Als kleine Partei sind wir es gewohnt, vieles selbst in die Hand zu nehmen und ganz pragmatisch zu lösen, egal ob es regnet, stürmt oder schneit.

Welche Wahlkampf-Formate wollen Sie machen (die es vielleicht im Sommer nicht gegeben hätte)?

Die angedachten Wahlkampfformate für die Bundestagswahl unterscheiden sich nicht wesentlich von denen der Landtagswahl 2021.Wir werden planen jedoch mehr Inhouse-Veranstaltungen mit konkreten Themen in den Regionen und versuchen die Menschen dort zu treffen wo sie sich im Winter eher aufhalten als im Sommer.